Betriebskosten einer guten Sitzbadewanne

Der Einbau einer Sitzbadewanne kostet natürlich Geld. Sitzbadewannen sind im Vergleich mit herkömmlichen Badewannen nicht gerade billig. Doch was kostete eine Sitzbadewanne wirklich, nicht nur beim Einbau im Badezimmer, sondern auch danach im Betrieb?

In diesem Artikel werden die Betriebskosten einer Sitzbadewanne aufgelegt. Dabei geht es nicht nur um den Einbau der Wanne und die danach regelmäßige Nutzung. Auch ein anderer Vorteil der Sitzbadewanne soll hier zur Sprache kommen. Doch dazu später.

Was kostet eine Sitzbadewanne im Betrieb?

Die Kosten sollten sich nicht nur auf den Kaufpreis beziehen, sondern auch alle Folgekosten berücksichtigen. Bei einer Sitzbadewanne kann ich Sie beruhigen: Im normalen Betrieb fallen nicht mehr Kosten an als bei einer herkömmlichen Wanne auch. Da ist hauptsächlich das Wasser, das bezahlt werden muß. Die meisten Badewannen zum Sitzen sind aber sehr sparsam, im Vergleich zu den größeren Wannen wird sogar weniger Wasser verbraucht.

Beachten sollten Sie aber, und das kann ich nur immer wieder sagen, daß die Dichtung in der Tür keinen Schaden nimmt. Denn dieser kommt ja die meiste Bedeutung zu: Ist sie defekt, können Sie nicht mehr baden. Eine neue Dichtung kostet nun nicht die Welt, aber doch Geld und Zeit, um sie zu montieren.

Wenn Sie keine Extras für ihre Sitzbadewanne geordert haben, war es das dann auch schon mit den Verbrauchskosten.

Extrakosten bei der Sitzbadewanne

Es gibt ja einiges an Extras und Zubehör, nicht viel zwar, aber eine Lichttherapie oder die beliebten Massagedüsen machen die Sitzbadewanne beim Kauf etwas teurer, haben aber auch Folgekosten. Immerhin werden sie mit Strom betrieben: Es muß also ein entsprechender Anschluß vorhanden sein (eine normale 230 Volt Haushaltssteckdose reicht aber fast immer aus) oder neu gelegt werden. Auch beim Betrieb wird Strom verbraucht: Der ist allerdings relativ gering.

Entscheiden Sie sich für die Anschaffung einer Sitzbadewanne, sieht man sich verschiedenen Angeboten unterschiedlicher Hersteller gegenüber. Viele sind es noch nicht, aber ich bin mir sicher, daß die nächsten Jahre mehr auf den Markt kommen werden und die bisherigen werden ihre Angebote erweitern. Denn immer mehr ältere Menschen möchte ihre Körperpflege selbstständig zu Hause machen, und dabei nicht auf einen Helfer angewiesen sein. Die Sitzbadewanne ist eine prima Möglichkeit, um sich diese Selbstständigkeit länger zu erhalten. Worauf Sie beim Kauf solch einer Sitzbadewanne mit Tür achten sollten, erfahren Sie hier.