Sitzbadewannen gibt es hauptsächlich in zwei unterschiedlichen Größen. Da ist zum einen die Badewanne mit Tür: Diese hat fast die selben Ausmaße wie eine herkömmliche Badewanne auch, für einfacheres betreten ist sie aber an der langen Seite mit einer Tür ausgerüstet. Zusätzlich befindet sich im Innern ein fest eingebauter Sitz. In dieser Wanne sitzt man mit lang ausgestreckten Beinen, so wie es sonst auch üblich ist. Allerdings ist diese Badewanne nicht für alle Senioren geeignet.
Sitzbadewanne für Senioren
Das man in der Badewanne mit Tür zwar sitzt, seine Beine aber ausgestreckt hat, haben viele Menschen mit Muskelschwäche genau so viele Schwierigkeiten beim Aufstehen, wie in anderen Badewannen auch. Die Wanne ist im allgemeinen auch nicht höher als bei ganz normalen Badewannen, da findet dann so manch einer keinen richtigen Halt.

Bei Gehschwäche und wenig Kraft in den Beinen ist deshalb eine „richtige Sitzbadewanne“ vielleicht die bessere Option. Hier badet man wirklich im Sitzen, da stehen die Füße auf dem Boden, wie man es eben von einem Stuhl gewohnt ist. Diese Wannen sind auch um einiges kürzer, da die Länge nicht gebraucht wird zum Füße ausstrecken.
Man sitzt auch aufrechter, deshalb sind reine Sitzbadewannen auch höher als normale Wannen. Dadurch steht das Badewasser im Innern höher, was sehr angenehm ist, da man sich ja nicht wie bei einer normalen Badewanne hinlegen kann und der Oberkörper demnach gar nicht mit dem Wasser in Berührung kommen würde.
Ein anderer Vorteil ist, daß man viel besser aufstehen kann, weil man ja nicht so tief sitzt und besser mit den Beinen arbeiten kann. Wer in Zukunft auf eine Sitzbadewanne angewiesen ist, sollte den Unterschied einmal ausprobieren. Allerdings gibt es nicht sehr viele Geschäfte, die beide Typen von Badewannen vorrätig haben. Ich hatte schon die Gelegenheit, das aufstehen aus diesen beiden Sitzbadewannen zu probieren: Einmal in einem Sanitärgeschäft (die Badewanne mit Tür) und einmal bei einem Bekannten, der eine kurze Sitzbadewanne für seine Eltern eingebaut hat. Der Unterschied war schon gewaltig!
Die Badewanne mit Tür
Flache Badewannen, die fast auf den selben Grundmaßen stehen wie alle anderen Badewannen auch, können auch eine wirksame Hilfe sein. Ihr größter Vorteil ist, daß der hohe Rand an der Badewanne nicht mehr überstiegen werden muß. Das ist dann ganz gut, wenn die Beschwerden noch nicht ganz so stark sind, oder bei jüngeren Menschen, die in folge eines Unfalls sonst schwer in die Wanne kommen. Allerdings wird hier wohl in den meisten Fällen eher eine Duschkabine aufgestellt