Es gibt Sitzbadewannen in unterschiedlicher Ausführung. Oftmals werden herkömmliche Badewannen einfach mit einem feststehendem, in einer Ecke der Wanne integrierten Sitz ausgestattet.
Das ermöglicht es, daß trotzdem noch ganz normal gebadet werden kann, wenn man sich eben in auf der anderen Seite nieder läßt. Allerdings ist das mit dem Sitz so eine Sache: Wer körperlich behindert ist, so daß er besser auf einem Sitz badet als auf dem Wannenboden, der wird kaum die hohe Wand einer Badewanne überwinden können.
Deshalb werden diese Sitzbadewannen mit einer nach innen zu öffnenden Tür ausgestattet. Damit ist es möglich, die Wanne über eine kleine Stufe zu betreten, und dann sofort auf dem Sitz Platzt zu nehmen. Nun einfach die Tür wieder schließen: Schon ist das Baden in sitzender Position perfekt.
Im Sitzen Duschen
Bildquelle: AcquaVapore/Amazon*
Der Nachteil: Trotz einem rutschsicherem Sitz fühlen sich Senioren bei ausgestreckten Beinen nicht mehr sicher in der Badewanne. Man kann ihnen diese Unsicherheit oft anmerken: Genau wie bei einem Badewannenlift suchen sie ständig Halt mit beiden Händen und können sich dabei nicht richtig waschen. Beim Haare waschen, wenn man beide Hände gleichzeitig benutzen will, wird das besonders deutlich.
Aber auch für Pfleger ist es nicht einfach, eine so sitzende Person ordentlich zu reinigen. Sie müssen sich relativ tief bücken, und auch hier besteht beim Aufstehen immer noch ein gewisses Risiko, daß die zu pflegende Person wegen Schwindel beim Aufstehen ins Straucheln kommt. Denn man kann seinem Schützling nur von der Seite aus behilflich sein, und das ist dann nicht immer optimal. Besser wäre es direkt von vorn: da kann man die Hände ausstrecken und beim Aufstehen helfen. Das ist allerdings bei dieser Sitzbadewanne schlecht möglich, weil sie einfach zu lang ist.
Wenn es noch nicht ganz so schlimm ist mit der Beweglichkeit, könnte man diese Sitzbadewanne auch zusätzlich mit einer Dusche ausrüsten. Dann kann man auf der einen Seite ganz bequem im Sitzen baden, und auf der anderen Seite im stehen duschen. Hier ist natürlich gerade beim Duschen eine Hilfestellung kaum mehr vernünftig möglich: probieren Sie es doch einmal aus (und wenn nur gedanklich).
Wer hier unter der Dusche, die meistens noch einen Spritzschutz in Form einer Duschabtrennung besitzt, ins wanken kommt, dem kann von außen kaum noch geholfen werden.
In diesem Fall wäre zu erwägen, eine reine Sitzbadewanne zu installieren. Diese sind weitaus kürzer als die Badewanne mit Tür, da kann man von vorne, ab er auch seitlich, die beste Hilfestellung leisten.
Badewanne mit Sitz und Dusche
Eine Duschabtrennung an dieser Badewanne ist ideal. So kann sie auch von verschiedene Personen im Haushalt benutzt werden: Wer die schnelle Dusche sucht, der findet sie. Wer lieber ein ausgiebiges Bad in der Badewanne möchte, der findet es. Und wer nicht mehr fit genug ist, um aus der tiefen Lage in ein er Badewanne wieder aufzustehen, aber trotzdem lieben baden möchte als duschen: Auch der findet in dieser Badewanne seine Möglichkeit.
Allerdings, so ist meine Meinung, ist diese Badewanne mit Tür eher nicht geeignet für Menschen, die tatsächlich einen Helfer beim baden benötigen. Denn das Duschen im Stehen ist nicht sicher: Man kommt im Fall des Falles nicht gut genug an seinem Schützling heran, um ihm wirklich optimal helfen zu können.
Andererseits fällt das eher immer noch sehr schwer, wenn auch nicht mehr sosehr wie bei einer ganz normalen Badewanne. Auf der einen Seite kann man ja einen Handgriff als Hilfe montieren, wenn sich hier eine Wand befindet. Auf der anderen Seite bleibt aber nur der Wannenrand, und der ist meist rutschig und viel zu tief, um eine wirkliche Hilfe beim Aufstehen zu sein.
Anders herum entstehen aber auch oft Probleme beim hinsetzen, wenn nicht an beiden Seiten Möglichkeiten bestehen, sich vernünftig festzuhalten. Deswegen ist nach meiner Erfahrung eine reine Sitzbadewanne für solche Menschen besser geeignet: letztendlich kann man sich hier auch noch viel selbstständiger bewegen und ist nicht immer auf die Hilfe eines Pflegers angewiesen. So wird das Bad wieder zu einer intimen Sache, was die meisten Menschen wohl bevorzugen.
Nur im Sitzen Baden

Wie beschrieben, ist diese Sitzbadewanne mit einer eingebauten Dusche eher nicht für Menschen geeignet, die schon schwer gehbehindert sind und vielleicht auch mit dem Gleichgewicht ihre Schwierigkeiten haben. In diesem Fall wäre die echte Sitzbadewanne die bessere Wahl. Auch wenn hier auf das Duschen im Stehen verzichtet werden muß, ist doch das Badeerlebnis weitaus besser. Das fängt bei der gefühlten besseren Sicherheit an und geht bis zum einfacherem Umgang, wenn man eine pflegende Person ist.
Diese reinen Sitzbadewannen ermöglichen das Baden bei aufrechter Sitzposition. Die Beine werden in dieser Wanne nicht mehr ausgestreckt, sondern man sitzt wie auf einem Stuhl, mit den Füßen nach unten. Das gibt zusätzlichen Halt und Sicherheit.
Diese Badewannen sind meistens etwas höher als normale Wannen, damit steigt natürlich auch der Wasserspiegel bei der gefüllten Badewanne, und das warme Badewasser steht viel höher und läßt mehr vom Körper mit dem Wasser in Berührung kommen.
Zusätzlich lassen sich diese Sitzbadewannen noch mit einigen Extras ausrüsten: Ganz beliebt sind Massagedüsen, die an günstigen Stellen in der Wanne angebracht werden und durch die Massage den Körper wieder beleben. Dabei wirken sie wie die Düsen in einem Whirlpool: Es sollte also nicht so viel schäumende Seife im Wasser verwendet werden, weil der Schaum sonst höher steigt und höher steigt…,und irgendwann die Sitzbadewanne verläßt!
Aber auch wer ohne Pfleger ein schönes Bad nehmen möchte, ist mit solch einer Sitzbadewanne mit Tür auf der sicheren Seite. Wenn man erst einmal im Innern ist und die Tür verschlossen, dann kommt man an die Armaturen immer bestens heran, weil die Badewanne ja nicht so lang ist. Gerades Sitzen verleiht mehr Sicherheit als ein Bad in unbequemer, halb liegender Stellung, und das Aufstehen gestaltet sich auch sehr viel einfacher.
Ich habe solch eine Sitzbadewanne schon mehreren Senioren empfohlen, und die ist auch oft sehr gut angekommen. Selbst Menschen, die oft schon jahrelang nicht mehr gebadet haben und sich nicht getraut haben, alleine eine Duschkabine zu betreten, schwärmen jetzt von ihrem Bad im warmen Wasser in der Badewanne zum Sitzen. Sie können sich oft selbst noch die eigene Körperpflege ausführen und sind nicht auf die Hilfe dritter angewiesen.